Klaus Minges, Dr. phil.


Neues vom Kap
Kommunikation

Schriftenverzeichnis
Publikationen

Mentoring
Mentoring

South Africa
Südafrika

zur Person
Porträt


Kreative Problemlösung


Das Spannungsfeld Einzelperson / soziales Umfeld ist dort besonders schwierig, wo individuelle Begabungen einen Niveau-Unterschied zum gesellschaftlichen Durchschnitt schaffen. Hohe oder mehrfache Begabung ist kein Geschenk, sondern eine Bürde, wenn sie nicht angemessen gehandhabt wird. Unter Umständen tritt sie im Verband mit ADHS auf, einer neurologischen Krankheit, bei der unklar ist, ob sie Auslöser oder Folge von Mehrfachbegabung ist.

Der begabte Mensch muss im Sinne eigenen Wohlbefindens lernen, in und mit diesem Spannungsfeld zu leben, ohne Schaden zu nehmen, aber auch ohne anderen Schaden zuzufügen. Seine Verantwortung wird höher eingestuft als die der "normal" Begabten seiner Umgebung.

Jeder, der Begabten gegenübersteht, sollte wissen, was diese Menschen bewegt und warum. Nur gegenseitiges Verständnis kann helfen, die natürliche Kluft zu überwinden.

Mit den folgenden Beiträgen zum Sommercamp 2002 der Kinderuni Schweiz (www.kinderuni.org) will ich Hilfestellung anbieten, um dieser sozialen Verantwortung gerecht zu werden: Wer ein Problem erkennt und nichts zu seiner Lösung beiträgt, ist selbst Teil des Problems.

Kreative Problemlösung (PDF, 151 Kb)

Ausschnitt: Kreative Prozesse

Ausserdem:

Drogen und Radikalismus (PDF, 23 Kb)
Zeichen der Begabung


Index | Mentoring | News | Publikationen | zur Person

Mail: klausminges@yahoo.com · Web: www.minges.ch